Sieben Prozent der ab 1995 geborenen volljährigen Deutschen identifizieren sich als homo- oder bisexuell, während weitere drei Prozent pansexuell, asexuell oder queer als Eigenbezeichnung bevorzugen.
Viele junge Frauen sind überzeugt, dass ihnen die Welt offensteht. Sie werden damit Opfer der gleichen Gutgläubigkeit, die schon ihren Müttern und Großmüttern zum Verhängnis wurde.
Das Oberste Gericht der USA will offenbar das Recht auf Abtreibung kippen. Dagegen demonstrieren im ganzen Land Tausende Frauen. Und das Abtreibungsrecht sei nur der Anfang, fürchten manche.
Gleichberechtigung in der Karriere? Beim Girls' Day lernen Schülerinnen einen „typisch männlichen“ Beruf kennen. Das soll Klischees überwinden, doch verfestigt sie nur.
Zum zehnten Mal verleihen die Berliner Grünen den Hatun-Sürücü-Preis für Verdienste in der Mädchenarbeit. Sie kooperieren dabei nun mit dem Girls' Day. Interview mit Bahar Haghanipour.
Inspirierender Austausch mit der parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz über die Projekte des BMFSFJ, die aktuelle Situation in Sachen Gleichstellung und die Arbeit und die Projekte der BAG
Tipps zum Umgang mit Hatespeech und antifeministischen Angriffen, Studien, Informationen zu Beratungsstellen, Referent*innen und Coaches und Best-Practice Beispiele.