Handreichung 2022: WIRKUNG DER EUROPÄISCHEN GLEICHSTELLUNGSCHARTA AUF GLEICHSTELLUNGSPOLITIK VOR ORT
Die effektive Gleichstellung bzw. Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland ist trotz formaler Anerkennung und zahlreicher Fortschritte noch lange nicht in allen Lebensbereichen Realität geworden. Eine systemische Ungleichheit besteht weiterhin auf allen Ebenen, etwa bei Löhnen und Gehältern oder bei der politischen Vertretung, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Darüber hinaus wird Ungleichheit zwischen Frauen und Männern durch diskriminierende Einstellungen, Praktiken und Strukturen aufrechterhalten und u.U. verstärkt.
........
Ziel der Untersuchung ist es daher, Antworten auf die Frage zu erhalten, wie gleichstellungspolitische Aktivitäten in der Kommune mit Hilfe der Europäischen Gleichstellungscharta nachhaltig implementiert werden können. Was passiert in den Strukturen und wie sind diese Prozesse politikwissenschaftlich
einzuordnen?
Darüber hinaus zeigt sich auch ein Blick auf verschiedene Faktoren, welche zu einer erfolgreichen Gleichstellungspolitik auf kommunaler Ebene führen, als überaus sinnvoll. Ebenso ist zu prüfen, welche Faktoren diesen Prozess verlangsamen bzw. hemmen und was aus dem theoretischen und praktischen Wissen dementsprechend geschlussfolgert werden kann, um die schwierigen Aspekte zu analysieren und sich diesen anzunehmen.