Akkreditierung Presse zur Bundeskonferenz in Leipzig

 Gretchenfragen– feministische Perspektiven für die Zukunft

Bundeskonferenz (BUKO) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

15. – 16. Mai 2023, Leipzig, Kongresshalle am Zoo

Hier geht’s zur Akkreditierung

 

Eröffnung der Bundeskonferenz:             15.5., 10:00 Uhr

Pressekonferenz:                                        15.5., 12:15 – 13:00 Uhr

Demonstration:                                           16.5., ab 8:00 Uhr Richard-Wagner-Platz (Blechbüchse) zur Kongresshalle am Zoo

 

Pressemitteilung

- 500 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Gäste in Leipzig erwartet
- 22 Anträge von Landesarbeitsgemeinschaften zu „Gretchenfragen“
- 16 inhaltliche Foren

Pressemitteilung

 

500 Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Gäste in Leipzig erwartet
22 Anträge von Landesarbeitsgemeinschaften zu „Gretchenfragen“
16 inhaltliche Foren

Gretchenfragen

Es geht um „Gretchenfragen“ der Gleichstellung und um feministische Perspektiven für die Zukunft. Gretchenfragen sind als unbequem empfundene Gewissensfragen, die eine Positionierung zu Kernthemen verlangen.

#Gretchenfrage häusliche Gewalt: 3,8 Mrd. Euro zahlt die Gesellschaft im Jahr für die Folgen von häuslicher Gewalt. Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem(Ex-) Partner ermordet. Nicht zu beziffern ist das Leid, dass häusliche Gewalt bei Frauen und Kindern verursacht. Deutschland hat die Istanbul-Konvention unterzeichnet, die konkrete Umsetzung läuft jedoch schleppend. Es braucht mehr Geld für Täterarbeit und Präventionsprojekte für Jungen. Es braucht Strukturen für besonders verletzliche Gruppen, wie Tans- und Interpersonen. Frauenhäuser brauchen eine verlässliche und nachhaltige Finanzierung.

#Gretchenfrage: politische Teilhabe: nur etwa ein Drittel der Bundestagsabgeordneten sind Frauen, nur 11,7 Prozent der Bürgermeisterinnen weiblich. Nur durch Parität können die Belange von Frauen wirklich gesehen und in Gesetze einfließen.

#Gretchenfrage Gesundheit: immer mehr Geburtsabteilungen werden geschlossen, Frauen müssen gerade in ländlichen Regionen lange Wege in Kauf nehmen, werden abgewiesen, wenn Kreißsäle belegt sind. Es braucht eine wohnortnahe Versorgung für Schwangere. Noch immer kann ein Schwangerschaftsabbruch laut §218 mit Gefängnisstrafe geahndet werden und immer weniger Ärzt*innen können einen Abbruch vornehmen. Schwangerschaftsabbruch muss im Medizinstudium gelehrt werden.

#Gretchenfrage Alleinerziehende: Alleinerziehende sind fünfmal häufiger von Armut betroffen als Zwei-Eltern-Familien, 88% der Alleinerziehenden sind Frauen. Durch eine steuerliche Entlastung und sichere Kinderbetreuung könnte die finanzielle Situation Alleinerziehender verbessert werden.

Auf solche und weitere Gretchenfragen muss die Politik Antworten geben. Entsprechende Anträge an die Bundesregierung werden auf der Bundeskonferenz verabschiedet

Demonstration

Am 16.5.2023 ab 8:00 Uhr ziehen die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten mit einem bunten und lauten Demonstrationszug vom Richard-Wagner-Platz zur Kongresshalle am Zoo und bringen damit aktuelle Gretchenfragen auf den Punkt und in die Öffentlichkeit. Dazu laden wir Sie als Vertreter und Vertreterinnen der Medien herzlich ein.

 

Infos zur Konferenz

Das aktualisierte Programm finden Sie hier: Programm

Eine ausführliche Beschreibung der inhaltlichen Foren und Referent*innen und alle Informationen zur 27. Bundeskonferenz gibt es hier: Alles zur Bundeskonferenz

 

Die Bundeskonferenz auf Twitter und Instagram:

#Gretchenfragen, #BukoLeipzig

 

Für die Teilnahme an der Eröffnung der Bundeskonferenz und/oder der Pressekonferenz ist eine Anmeldung bis zum 12.5.2023 notwendig.

Hier geht’s zur Akkreditierung

Auf Wunsch vermitteln wir vor, während und nach der Bundeskonferenz Interviewpartner*innen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Presseteam BUKO

 

Anke Spiess, Tel.: 0151/ 681 712 70 

Celestine Hassenfratz, Tel.:0157/ 332 884 42

Mail:PresseBUKOLeipzig@frauenbeauftragte.de