Die Landesarbeitsgemeinschaften

Die Landesarbeitsgemeinschaften sind die Zusammenschlüsse der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der jeweiligen Bundesländer.

Die Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaften vertreten die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten auf den Landesebenen. Sie führen die LAG-Beschlüsse aus, sind Ansprechpartnerinnen für Verbände, Parteien und Institutionen und sind für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Weiter Informationen zu den einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften finden Sie auf deren Seiten.

 

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Baden-Württemberg

Landesarbeitsgemeinschaft der Bayerischen Gleichstellungsstellen

Landesarbeitsgemeinschaft der bezirklichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Berlins

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Brandenburg

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bremen

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Hessen

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Mecklenburg-Vorpommern

Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbüros Niedersachsen

Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros/Gleichstellungsstellen NRW (LAG NRW)

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbeauftragten Rheinland-Pfalz

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) kommunaler Frauenbeauftragter im Saarland

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens

Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsen-Anhalt

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der hauptamtlichen kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holstein

Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Thüringen