Wer wir sind

Vielfalt als Chance!

Die “Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen” (BAG) ist ein professionelles Netzwerk der institutionalisierten Frauenbewegung. Sie dient der Vernetzung und mischt sich als offenes Bündnis von Frauen in politische Entscheidungsprozesse in Deutschland ein.

Mit ihrer Mitgliedschaft im nationalen Netzwerk der BAG erweitern die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten die Partizipationschancen der Bürgerinnen auf Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse, die sich auf Bundesebene abspielen und von dort in die Kommunen und Landkreise zurückwirken.

Die BAG bündelt frauen- und gleichstellungspolitische Fachkompetenz und regionale Initiativen, sie vermittelt Wissen und Kontakte. Sie gibt politische Impulse in die Bundespolitik und nimmt ihrerseits bundespolitische Impulse auf und trägt sie in die Kommunen. Das Netzwerk der BAG steht im Dialog mit Verbänden, Institutionen, Parteien, NGOs und relevanten gesellschaftlichen Gruppen sowie der Bundesregierung. Es umfasst ca. 1900 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Deutschland

Wir arbeiten u.a. daran,

  • dass Frauen genauso gute Berufs- und Aufstiegschancen haben wie Männer
  • dass sie für gleiche Arbeit nicht 1/3 weniger Geld bekommen
  • dass mehr Frauen in Wirtschaft, Verwaltung und Politik mitentscheiden
  • dass Mädchen nicht stärker von Arbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel betroffen sind als Jungen
  • dass sich Frauen und Männer Hausarbeit und Kindererziehung teilen
  • dass sich Frauen und Mädchen überall angstfrei bewegen können und keiner seelischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt sind.
  • dass das Gesundheitssystem auch Frauen eine gute und adäquate Versorgung bietet

 

Was wir tun:

  • Veröffentlichen Pressemitteilungen zu aktuellen Themen der Gleichstellung
  • Führen Gespräche mit Ministerien, Instituten und Parteien
  • Fordern Entscheider und Entscheiderinnen auf, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen
  • Organisieren Fachtagungen zu Themen wie Cybermobbing, Prostitution, Frauenarmut, Gewalt, u.v.m.
  • Organisieren alle 18 Monate die Bundeskonferenz (Buko), das frauenpolitische Diskussionsforum aller Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
  • Verschicken Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Twitter-Seite.