Zurück
Bewerbung für den Gender Award 2023 – Kommune mit Zukunft
Die Bewerbungsfrist für den Gender Award ist leider abgelaufen.
0. Zunächst möchten wir Sie um einige Angaben zu Ihrer Kommune und zu Ihrer Verwaltung bitten.
0.4 Einwohner*innenWichtig: Bitte Zahlen ohne 1000er- Punkte und ohne Leerzeichen eingeben!
0.5 Beschäftigte
Bitte geben Sie hier an, wie viele Personen in Ihrer Verwaltung beschäftigt sind. Unterscheiden Sie dabei bitte auch nach Geschlecht und Teilzeitbeschäftigung.
Im Folgenden geht es um die Mittel bzw. Instrumente (Zielsetzungen, Strategien, Rahmen- bzw. Aktionspläne, Projekte, Maßnahmen usw.) mit deren Hilfe in Ihrer Kommune die Gleichstellung von Frauen und Männern gefördert wird. Dabei unterscheiden wir danach, ob sie auf die Bürger*innen der Kommune (1.) oder auf die Beschäftigten der Verwaltung (2.) gerichtet sind.Je nachdem, ob eine Kommune unter 100.000 oder ob sie mehr EW hat werden hier z.T. unterschiedliche Fragen gestellt.
1. Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern unter den Bürger*innen
1.1Hinweis: Sie haben die EW- Zahl offenbar noch nicht angegeben oder mit dem Cursor dieses Eigabefeld noch nicht verlassen. Damit Frage 1.1 angezeigt werden kann geben Sie zuvor diese Zahl bitte unter 0.4.1 ein.
1.1 Beitritt zur europäischen Gleichstellungs- Charta oder anderes strategisches Gleichstellungsinstrument
Sie haben unter 1.1 angegeben, dass Ihre Kommune der EU- Charta beigetreten ist. Nun fehlt noch Ihre Angabe wie viele Personen an dem Aktionplan beteiligt waren.
1.1 Strategisches Gleichstellungsinstrument
1.2 Erfolgreich umgesetzte Maßnahmen und Projekte
Hier geht es um konkrete Projekte und Maßnahmen, die dauerhaft zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Ihrer Kommune beigetragen haben.
Sie können bis zu drei Beispiele angeben.Bitte tragen Sie pro Feld nur ein Beispiel ein. Ein Feld das Sie nicht benötigen lassen Sie bitte leer.
Sie haben unter 1.2.4 angegeben, dass die Umsetzung der Maßnahmen überprüft wird. Nun fehlt noch Ihre Angabe wie dies geschieht.
1.3 Partizipation
Viele Bürger*innen beteiligen sich gerne aktiv an der Gestaltung ihrer Kommune.
1.4 Gender Mainstreaming
1.5 Gender Budgeting
2.0 Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann innerhalb der Verwaltung
3. Wie hoch ist der Anteil der Politikerinnen im Parlament?
4. Wir erwarten viele spannende Bewerbungen von aktiven und motivierten Kommunen. Dabei werden uns unterschiedliche Möglichkeiten zur Umsetzung von gleichstellungsfördernden Maßnahmen präsentiert. Deswegen würden wir gerne noch von Ihnen wissen, was Ihre Kommune ganz besonders auszeichnet.
Auf welches Projekt (oder welche Projekte) sind Sie besonders stolz?
Sie können bis zu drei Projekte nennen und Ihre Auswahl erläutern.Bitte tragen Sie pro Feld nur ein Projekt ein. Ein Feld das Sie nicht benötigen lassen Sie bitte leer.
5. Kontaktperson
Geben Sie bitte mindestens einen Telefonkontakt an, damit wir Sie, falls erforderlich, auf diesem Wege erreichen können