Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

 Gretchenfragen– feministische Perspektiven für die Zukunft

Bundeskonferenz (BUKO) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, 15. - 16.5.2023 in Leipzig,  Kongresshalle am Zoo

Pressemitteilung und Einladung zur Preisverleihung

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023

6. Februar 2023, 11.30 – 13.30 Uhr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen ist erschüttert über den Tod von Jîna Mahsa Amînî

Bundesweiter Aktionstag am 10. Juni 2022

Catcalling 1: Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Sprüche auf offener Straße

PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 28. Februar 2022
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden

Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister Dr. Buschmann,

Berlin, den 14.01.2021

Pressemitteilung                  

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD                                

Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen

Pressemitteilung | 02. November 2020

Generisches Maskulinum macht Frauen unsichtbar

BAG begrüßt Vorstoß zur gendergerechten Sprache

Pressemitteilung | 07. Oktober 2020

NRW- Plan für Minijobs führen in die falsche Richtung und in die Altersarmut von Frauen

„Gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen“ – BAG ist Mitbegründerin des Bündnisses „Sorgearbeit fair teilen

Pressemitteilung | 18. September 2020

Berlin, den 10.07.2020 - Pressemitteilung

Demokratie braucht Frauen und Männer in ihrer Vielfalt.

Adoptions-Verbesserungsgesetz muss deutlich nachgebessert werden!

Wir sind erleichtert darüber, dass der Bundesrat das Lesben-Diskriminierungsgesetz der Bundesregierung abgelehnt hat.

Pressemitteilung

WANN, WENN NICHT JETZT!

20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an Bundesregierung und Arbeitgeber

„Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND BEREIT.“

Seiten

Verfassungsauftrag Gleichstellung

25. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, 16.09. – 18.09.2018 in der Messe Karlsruhe

Verfassungsauftrag Gleichstellung - Taten zählen!

Karlsruher Erklärung einstimmig verabschiedet

Diese Postkarten machen deutlich, wie es um die Gleichstellung von Männern und Frauen bestellt ist.

Fast 70 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes ist die Gleichstellung noch nicht in bester Verfassung. Aktuelle Zahlen belegen noch immer gravierende Schieflagen in Sachen Gleichstellung.

„Verfassungsauftrag Gleichstellung“ steht auf einer Straßenbahn, die ab sofort durch Karlsruhe fährt.

Hier finden Sie alle Informationen, Pressemitteilungen und Hintergründe zum" Gender Award - Kommune mit Zukunft 2016"

(2015) Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums empfiehlt eine Reform der sogenannten Minijobs.

update:

Proteste erfolgreich: Keine Verschlecherterungen für Alleinerziehende

(2015)  Bundesfinanzminister Schäuble setzt steuerliche Benachteiligung fort und  löst Koalitionsvereinbarungen nicht ein. Alleinerziehende sollen mal wieder leer ausgehen.

Erklärung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten anlässlich der 11. Bundeskonferenz in Nürnberg, 1996

(2015) „Für uns war die Einführung der  sog. „Herdprämie“ vom ersten Tag an ein Schritt in die falsche Richtung“, so die Bundessprecherinnen der BAG Katrin Morof und Beate Ebeling.

(2015) Einelternfamilien endlich als gleichberechtigte Familienform anerkennen

(2015) Brief an die Bundesministerinen Manuela Schwesig (BMFSFJ), Andrea Nahles (BMAS) und Bundesminister Dr. Thomas de Maizière (BMI), …mit o.a.

(2015) Brief der Bundesarbeitsgemeinschaft an Bundesministerin Manuela Schwesig

…vielen Dank für das Engagement Ihrer Gewerkschaft endlich für eine bessere Bezahlung der sogenannten „Frauenberufe“ zu kämpfen.

(2015)

(2015) EU-Gleichstellungspolitik, Gleichstellungsstrategie ab 2015

 

(2014) In Berlin ist am Abend die Netzwerktagung „Dann geh´ doch nicht ins Internet“ zu Ende gegangen, die von der Bundearbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros (BAG) organisiert wur

In Berlin ist am Abend die Netzwerktagung „Dann geh´ doch nicht ins Internet“ zu Ende gegangen, die von der Bundearbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros (BAG) organisiert wurde. Cybermobbing: Netzexpertinnen und Gleichstellungsbeauftragte schlagen Alarm
(November 2014)

Seiten