Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

 Gretchenfragen– feministische Perspektiven für die Zukunft

Bundeskonferenz (BUKO) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, 15. - 16.5.2023 in Leipzig,  Kongresshalle am Zoo

Pressemitteilung und Einladung zur Preisverleihung

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023

6. Februar 2023, 11.30 – 13.30 Uhr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen ist erschüttert über den Tod von Jîna Mahsa Amînî

Bundesweiter Aktionstag am 10. Juni 2022

Catcalling 1: Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Sprüche auf offener Straße

PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 28. Februar 2022
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden

Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister Dr. Buschmann,

Berlin, den 14.01.2021

Pressemitteilung                  

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD                                

Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen

Pressemitteilung | 02. November 2020

Generisches Maskulinum macht Frauen unsichtbar

BAG begrüßt Vorstoß zur gendergerechten Sprache

Pressemitteilung | 07. Oktober 2020

NRW- Plan für Minijobs führen in die falsche Richtung und in die Altersarmut von Frauen

„Gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen“ – BAG ist Mitbegründerin des Bündnisses „Sorgearbeit fair teilen

Pressemitteilung | 18. September 2020

Berlin, den 10.07.2020 - Pressemitteilung

Demokratie braucht Frauen und Männer in ihrer Vielfalt.

Adoptions-Verbesserungsgesetz muss deutlich nachgebessert werden!

Wir sind erleichtert darüber, dass der Bundesrat das Lesben-Diskriminierungsgesetz der Bundesregierung abgelehnt hat.

Pressemitteilung

WANN, WENN NICHT JETZT!

20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an Bundesregierung und Arbeitgeber

„Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND BEREIT.“

Seiten

Die Antwort des Bundespräsidenten auf den Brief der BAG kommunaler Frauenbüros

(2013)

Die Antworten der Bundesministerien: BMFSFJ, BMAS, BMI, BMJ, BMV, BMG

(2013)

(2013)…unsere Sprache bestimmt unser Denken und bildet unser Bewusstsein.  In den Formularen zur Bundestagswahl wird ausschließlich die männliche Sprache verwandt…

 

(2013)…Vor diesem Hintergrund ist aus Sicht der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros die Einführung des Betreuungsgeldes ein Schritt in die falsche Richtung.

 

(2013)…begrüßt die Zielsetzung des Bundesfamilienministeriums, faire Chancen für Jungen und Mädchen zu schaffen und für alle in gleichem Maße für gute Bildung, gleiche Teilhabemöglichkeite

(2013) Genitalverstümmelungen werden – auch in Deutschland – noch heute an kleinen Mädchen und an erwachsenen Frauen vorgenommen.

(2013) Was sagen Bundestagskandidatinnen und -kandidaten dazu?

(2013) In einer gemeinsamen bundesweiten Aktion fordern die BAG kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen und der Deutsche Frauenrat alle Bundestagskandidatinnen und -kandidaten au

(2013)…Heute war die Stunde der Wahrheit: Die Unterstützerinnen der Berliner Erklärung aus CDU/CSU und FDP haben sich gegen ihre Überzeugung gestellt – und dafür einen Handel hingenommen:

(2013) Die geplanten massiven Einsparungen bei der Beratungs- und Prozesskostenhilfe, über die heute der Rechtsauschuss des Bundestags in einer Anhörung berät, würden überproportional zu L

(2013)… anlässlich der Bundestagswahl hat die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) Wahlprüfsteine aus frauen- und geschlechterpolitischer Sicht

Ausweitung Minijobs: Kosmetik und kein Weg aus der Altersarmut

(2013)

(2013)… künftig die Wählbarkeit von Männern als Gleichstellungsbeauftragte im Landesgleichstellungsgesetz zu verankern. …

 

(2013) …Frauen sind mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Wir wollen benannt, angesprochen und sichtbar werden!

(2013)… Der gelungenen Twitter-Aktion von Anne Wizorek unter dem Titel „aufschrei“ ist es zu verdanken, dass deutlich wird, in welch vielfältiger und alltäglicher Weise Frauen in der Öffen

(2012) Übernahme von Kosten der Familienplanung

 

(2012) Streichung der Zuschüsse für die Psychotherapeutische Stelle des Warbede Frauenzentrums Worms…

 

Seiten