Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

März 2019
Die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum 1. Januar 2005 stellte einen

Pressemitteilung, Berlin, 15.7.2019                                                                                                                                                                 

Gleichwertige Lebensverhältnisse? Nur mit Gleichstellung!

Gleiche Bezahlung von Frauen und Männer: Fehlanzeige

Die Initiative verfolgt das Ziel, geschlechtergerechte Berufs- und Studienorientierung bundesweit zu etablieren. Mädchen und Jungen sind vielfältig.

Die Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen fordern die ersatzlose Abschaffung des § 219a StGB!

Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten unterstützt die Demonstration #unteilbar gemeinsam mit zahlreichen Verbänden, Gruppen und Einzelpersonen u

Hier finden Sie Pressemitteilungen, Fotos und Informationen rund um die Bundeskonferenz. Bitte klicken sie die gewünschten Dateien im Downloadbereich an.

Julias, Sandras, Annas, Katrins, Ninas, Stefanies und Hannas in deutsche Vorstandsetagen!!

Die Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen sind empört über das Urteil des BGH zur Klage von Marlies Krämer.

Noch ein Hashtag, diesmal #metoo, organisiert von der amerikanischen Schauspielerin Alyssa Milano!

125 Tage - unbezahlte Sorgearbeit trägt zur Altersarmut von Frauen bei!

125 Tage: Kinder ohne ihre Väter

Wo Wahl draufsteht, muss Demokratie herauskommen!

WAHLAUFRUF

Offener Brief an:

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,

Bundesarbeitsministerin  Andrea Nahles,

Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley,

Seiten

Verfassungsauftrag Gleichstellung

25. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, 16.09. – 18.09.2018 in der Messe Karlsruhe

Verfassungsauftrag Gleichstellung - Taten zählen!

Karlsruher Erklärung einstimmig verabschiedet

Diese Postkarten machen deutlich, wie es um die Gleichstellung von Männern und Frauen bestellt ist.

Fast 70 Jahre nach Inkrafttreten des Grundgesetzes ist die Gleichstellung noch nicht in bester Verfassung. Aktuelle Zahlen belegen noch immer gravierende Schieflagen in Sachen Gleichstellung.

„Verfassungsauftrag Gleichstellung“ steht auf einer Straßenbahn, die ab sofort durch Karlsruhe fährt.

Hier finden Sie alle Informationen, Pressemitteilungen und Hintergründe zum" Gender Award - Kommune mit Zukunft 2016"

(2015) Der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums empfiehlt eine Reform der sogenannten Minijobs.

update:

Proteste erfolgreich: Keine Verschlecherterungen für Alleinerziehende

(2015)  Bundesfinanzminister Schäuble setzt steuerliche Benachteiligung fort und  löst Koalitionsvereinbarungen nicht ein. Alleinerziehende sollen mal wieder leer ausgehen.

Erklärung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten anlässlich der 11. Bundeskonferenz in Nürnberg, 1996

(2015) „Für uns war die Einführung der  sog. „Herdprämie“ vom ersten Tag an ein Schritt in die falsche Richtung“, so die Bundessprecherinnen der BAG Katrin Morof und Beate Ebeling.

(2015) Einelternfamilien endlich als gleichberechtigte Familienform anerkennen

(2015) Brief an die Bundesministerinen Manuela Schwesig (BMFSFJ), Andrea Nahles (BMAS) und Bundesminister Dr. Thomas de Maizière (BMI), …mit o.a.

(2015) Brief der Bundesarbeitsgemeinschaft an Bundesministerin Manuela Schwesig

…vielen Dank für das Engagement Ihrer Gewerkschaft endlich für eine bessere Bezahlung der sogenannten „Frauenberufe“ zu kämpfen.

(2015)

(2015) EU-Gleichstellungspolitik, Gleichstellungsstrategie ab 2015

 

(2014) In Berlin ist am Abend die Netzwerktagung „Dann geh´ doch nicht ins Internet“ zu Ende gegangen, die von der Bundearbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros (BAG) organisiert wur

In Berlin ist am Abend die Netzwerktagung „Dann geh´ doch nicht ins Internet“ zu Ende gegangen, die von der Bundearbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros (BAG) organisiert wurde. Cybermobbing: Netzexpertinnen und Gleichstellungsbeauftragte schlagen Alarm
(November 2014)

Seiten