Pressemitteilung: PROSTITUTION. HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE KOMMUNEN

Knapp 100 Frauen – und Gleichstellungsbeauftragte diskutierten am 21.10., 10.00 – 17.00 Uhr in Berlin über die Umsetzung des neuen Prostituiertenschutzgesetzes vor Ort in ihren Kommunen. Die Bundesregierung beschloss das Gesetz im März 2016, nach kontroversen Diskussionen verabschiedete dann der Bundestag im Juli 2016 das Prostituiertenschutzgesetz. Ab 1.7. 2017 kommen auf die Kommunen neue Aufgaben zu.

Bereits zuvor bezog die BAG Position, in einem Offenen Brief zur Ausgestaltung und Umsetzung des beschlossenen Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz der in der Prostitution tätigen Personen.

 

Downloads

Audios

anja_schmidtoeffentliches_recht_und_legal_gender_studies_hu_berlin_2.teil__2.mp3

Dr. Anja Schmidt, HU Berlin Pro und Contra Legalisierung der Prostitution

colett_tiemann_gleichstellungsbeauftragte_landkreis_schaumburg_0.mp3

Colett Tiemann, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schaumburg

elfriede_steffan_soziologin_0.mp3

Elfriede Steffan forscht seit fast 30 Jahren zum Thema Prostitution

monika_schulte_gleichstellungsbeauftragte_landkreis_osnabrueck_0.mp3

Monika Schulte, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Osnabrueck

silvia_payer_heilbronn_0.mp3

Silvia Payer, Frauenbeauftragte in Heilbronn fordert eine gute Vernetzung vor Ort

heike_tasillo_ordnungsamt_stadt_dortmund.mp3

Heike Tasillo, Ordnungsamt Dortmund zum " Dortmunder Modell"

encarni_ramirez_vega_marburg

Encarni Ramirez Vega arbeitet mit Prostituierten in Marburg

Pressefotos: 

Roswitha Bocklage und Inge Trame, BAG Bundessprecherinnen

Roswitha Bocklage und Inge Trame, BAG Bundessprecherinnen
Roswitha Bocklage und Inge Trame, BAG Bundessprecherinnen