Saarland
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) kommunaler Frauenbeauftragter im Saarland
Allgemein:
- Selbstorganisation der derzeit 20 kommunalen Frauenbeauftragten des Saarlandes
- Die LAG versteht sich als frauenpolitische Interessenvertretung der Frauen und Mädchen in den Kommunen gegenüber kommunalen Spitzenverbänden, dem Landtag und der Landesregierung und in der Öffentlichkeit
- Kommunale Frauenbeauftragte sind hauptamtlich tätig und nehmen gemäß dem saarländischen Landesgleichstellungsgesetz (LGG) sowohl interne – innerhalb der Verwaltung – als auch externe (auf Gemeinde-, Stadt-, oder Kreisebene) Aufgaben wahr
- Die LAG wurde 1987 gegründet
- Die Treffen finden einmal monatlich statt
Aufgaben und Ziele:
- Erfahrungs- und Informationsaustausch
- Forum für frauenpolitische Diskussion und Forderungen
- Kooperation und Vernetzung im Sinne einer effektiven frauenpolitischen Lobbyarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales und anderen Ministerien, Gewerkschaften, Frauenprojekten, Frauengruppen, Kirchen, Parteien, Verbänden und sonstigen Institutionen sowie den LAGs anderer Bundesländer und der Bundesarbeitsgemeinschaft
- Initiierung frauenpolitischer Kampagnen und Veranstaltungsreihen
- Stellungnahmen zu frauenrelevanten Themen, Einflussnahme auf landesweite Richtlinien und Gesetze
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Themenspezifische Arbeitskreise und Herausgabe von Infomaterial
Kontakt:
www.frauenbeauftragte-saarland.de
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG)
kommunaler Frauenbeauftragter
im Saarland
c/o Katharina Kunze
Frauenbeauftragte
Stadt Saarbrücken
Rathaus St. Johann
66104 Saarbrücken
fon 06 81/905 -1732
fax 06 81/905 - 2044
e-mail: katharina.kunze@saarbruecken.de