Tipps und Tricks für die Arbeit

Alles ist gut vorbereitet und doch droht die gute Idee oder das tolle Projekt durch versteckte Stolpersteinen ins Schlingern zu kommen?

Wir haben hier einige Praxistipps gesammelt und wollen Antworten auf die oftmals nicht gestellten Fragen geben, z.B.: worauf springen JournalistInnen an? Welche Zeiten und Themen  eignen sich, damit Pressemitteilungen auf besonders fruchtbaren Boden fallen? Welche Ideen gibt es im Umgang mit den KommunalpolitikerInnen? Hier finden Sie eine Menge hilfreicher Ideen.

Wie werden Familie und Beruf besser miteinander vereinbar? Welche Kommune hat mehr Frauen für ein kommunalpolitisches Mandat begeistern können? Wo werden demografische Entwicklung und Gleichstellung zusammengedacht und in die verschiedenen Politikbereiche integriert? Wo habe ich gute Strategien gefunden, meine Arbeit zeitsparend voranzubringen? Wie ist eine breite Öffentlichkeit für ein sperriges Thema gelungen?

Zu diesen und anderen Themen finden Sie im Log in - Bereich Beispiele aus Kommunen, die sich bewährt haben. 

Außerdem finden Sie hier die Übersicht über Fortbildungen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und eine Information über Frauen- und Gleichstellungspreise.

Im Log-In-Bereich stellen wir auch alle unsere - im Rahmen des bundesgeförderten Projektes - erstellten Handlungshilfen zur Verfügung. Sie beschäftigen sich mit den Themen "Umgang mit Medien", "Daten-Zahlen-Fakten", "Jahrestage und Beispiele für Aktionen", "Vernetzung mit der Politik", "Gute Gründe für Gleichstellung" und "Umsetzung der Europäischen Gleichstellungscharta".

Wir freuen uns, wenn Sie uns weitere gleichstellungspolitische Maßnahmen vorschlagen, die in Ihrer Kommune erfolgreich waren und zur Nachahmung oder als Anregung empfohlen werden können. Sie können diese im "Log-in-Bereich" im Online-Formular Best-Practice-Beispiel eintragen.

Die Kolleginnen werden sich freuen! Vielen Dank!

Mehr Infos? Loggen Sie sich ein!

Daten, Zahlen, Fakten

Europäische Gleichstellungscharta

Frauen- und Gleichstellungspreise

Gründe für Gleichstellung und Vernetzung mit der Politik

Handreichungen und Argumentationshilfen für die Arbeit

Protokolle

Strategische Fortbildungen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Umgang mit Presse

Unser neuer Film ist fertig!

„Klug.Mutig.Unbeirrt.“ handelt von dem Kampf der Frauen um das Wahlrecht, Tricks der Männer mit den Listenplätzen und die Forderung nach Parité.

"Agentinnen des Wandels" spüren Benachteiligungen auf und kämpfen für die Gleichstellung. Unser neuer Film für die Arbeit vor Ort!

Das Maß ist voll, die Grenze der Belastung für das Pflegepersonal in Kliniken und Einrichtungen ist längst überschritten.

Hier finden sie eine Auskopplung aus der Handreichung mit konkrete Handlungsempfehlungen und

Die Erfolge kommunaler Gleichstellungsarbeit sind nicht immer direkt greifbar. Die Wirkung erfolgreicher Gleichstellungsarbeit lässt sich jedoch mittel- bis langfristig messen.

Im Vorfeld der BAG Projekte zur erfolgreichen Gleichstellungsarbeit wurde eine Befragung kommunaler Frauen- und Gleichstellungsbeauftragter durchgeführt.