
Armut
Die BAG stellt fest: Von Armut sind Frauen besonders bedroht.
Immer mehr Menschen in Deutschland leben unter der Armutsgrenze. In den vergangenen Jahren ist die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinandergegangen. Minijobs, niedrige Löhne, Teilzeitstellen und Arbeitslosigkeit sind einige Gründe für Armut. Besonders betroffen sind Frauen. Sie übernehmen den Großteil der Familienarbeit, steigen wegen der Kinder häufiger als Männer für eine Zeit aus dem Berufsleben aus und kehren danach meist in Teilzeitjobs zurück. Wegen solcher Biographien erwerben Frauen geringere Rentenansprüche und sind besonders von Altersarmut betroffen. Ein besonderes Armutsrisiko tragen Alleinerziehende und ihre Kinder. Anlass für die BAG, in Zusammenarbeit mit Studierenden der „Design- Akademie- Berlin“ eine Kampagne gegen Frauenarmut zu starten. Alle Informationen zur Kampagne, zu Ursachen und Auswirkungen von Armut, sowie viele Daten, Zahlen und Fakten finden Sie hier.