Corona: Artikel - Texte- Analysen - Aktionen

Hier findet ihr Artikel, Analysen, Informationen und Aktionen zum Thema Corona. Unser Fokus richtet sich dabei auf die Auswirkung der Coronapandemie auf die Gleichstellung und die Konsequenzen für Frauen. Noch ist nicht absehbar, wie unsere Welt nach der Coronakrise aussehen wird. Müssen wir damit rechnen, dass gleichstellungspolitische Ziele zurückgestellt und Errungenschaften in Frage gestellt werden - oder führt die Situation zu einem Aufschwung zum Beispiel bei der schon lange geforderten Aufwertung von Frauenberufen. Welche Werte bringt die Krise in unserer Gesellschaft zum Vorschein, welche Abgründe tun sich auf.

Zu all diesen Fragen gibt es interessante, bereichernde und querdenkende Veröffentlichungen und Diskussionsbeiträge. Einen Teil möchten wir euch hier zugänglich machen.

Gerne könnt Ihr uns auch Texte schicken, von denen ihr meint, dass sie in den Corona-Ticker gehören!

Bitte sendet sie an: strategien@frauenbeauftragte.de

Frauen in Corona-Krise stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer - DIW

Die Corona-Pandemie trifft vor allem Wirtschaftssektoren, in denen Frauen stärker repräsentiert sind. Erste Zahlen zeigen, dass Frauen stärker von Arbeitsplatzverlust betroffen sind als Männer.

Corona Talkshows: Corona-Talkshows Anne trifft Armin und Karl -Spiegel

Seit Corona gibt es nur ein Thema in den Talkshows. Wenig Vielfalt gibt es auch bei den Gästen. Eine SPIEGEL-Datenanalyse zeigt: Junge Menschen kommen kaum vor - Gäste ab 60 sind fast immer Männer.

Neues Männerbild – wann, wenn nicht jetzt? - Deutschlandradio

Corona fördert offenbar den Rückfall in alte Rollenbilder. Die Feministin Teresa Bücker wundert das: Eigentlich gäbe es keine bessere Zeit als jetzt, sich gleichberechtigt um die Kinder zu kümmern.

Frauen: Zurück in der Männerwelt - Zeit online

Das Virus macht nicht nur die Luft klarer, sondern auch die Wirklichkeit im Land: Frauen sind viel weniger weit als wir gedacht haben.

Frauen, seid dankbar - Zeit online

Die deutsche Wirtschaft will uns weismachen, wir alle seien von ihr abhängig. Dabei ist der Kapitalismus abhängig davon, die Arbeit der Frauen auszunutzen.

Wir, die Krisenbienchen - Zeit

Der Feminismus als Fortschrittsgeschichte? Ein Witz, zeigt die Corona-Krise. Zu tief sind die Prägungen, zu giftig die Strukturen. Zeit, sich selbst zu hinterfragen.

Die Stunde der Frauen - Frankfurter Rundschau

Was längst alle wissen könnten, bringt das Virus noch deutlicher an den Tag: Es ist Zeit, das Verhältnis unter den Geschlechtern radikal zu verändern. Der Leitartikel von Bascha Mika.

Wie sich die Corona-Krise auf Kinder und Eltern auswirkt - Deutsches Jugendinstitut

Das DJI veröffentlicht erste Ergebnisse einer Online-Befragung von Eltern

Lockdown: Familienverantwortung ist auch Vätersache - MDR

Wie verändert der Lockdown die Rolle der Frau in der Familie, wie geht es Alleinerziehenden? MDR WISSEN hat zwei Wissenschaftlerinnen gefragt.

Wie Eltern, Kinder und Pflegende systematisch missachtet werden - Frauenseiten Bremen

In der Pandemie zeigt sich mehr denn je, dass berufliche und private Sorge-/Care-Arbeit in Deutschland zu hohen Benachteiligungen der Ausübenden führt, während die Gemeinschaft profitiert.

Blog: Corona & Care - Friedrich Ebert Stiftung

Corona & Care: Wer kümmert sich? Um wen wird sich gekümmert - und um wen nicht? Und wen kümmert's? Neuer Blog zu Auswirkungen von Corona auf bezahlte und unbezahlte Sorgearbeit.

Göring-Eckardt fordert "Geschlechtergerechtigkeits-Check" - Spiegel

Grünenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt fordert, dass bei allen Corona-Hilfsmaßnahmen bedacht wird, was diese für Frauen bedeuten. Sonst könnten sie die Verliererinnen der Krise sein.

BERLINER ERKLÄRUNG: GLEICHSTELLUNG IN DER CORONA-KRISE WEITER VORANBRINGEN!

Die 17 Frauenverbände der Berliner Erklärung fordern die Bundesregierung auf, engagierter für konkrete Verbesserungen bei der Gleichberechtigung einzutreten.

Gleichstellung und Familienfreundlichkeit in Zeiten von Corona - AKD

Die Arbeit von zuhause aus belastet Partnerschaften und Familien. Hier finden Sie einige Hinweise Die Arbeit von zuhause aus belastet Partnerschaften und Familien. Hier finden Sie Hinweise und Tipps

Shutdown für die Gleichstellung: Corona trifft Frauen härter - Nordbayern

NÜRNBERG - Frauen übernehmen in diesen Wochen noch mehr Sorgearbeit als ohnehin schon und reduzieren öfter ihre Arbeitszeit als Männer. Das hat negative Folgen.

In der Coronakrise ist Gleichstellung wichtiger denn je - Vorwärts

Der Kampf um Gleichstellung droht unterzugehen. Doch gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich für gleiche Bezahlung und Lastenverteilung einzusetzen. Der gesellschaftliche Fortschritt in Gefahr

Forscher untersuchen Effekte von Corona auf Gleichstellung - Forschung und Lehre

Frauen schadet die aktuelle Coronakrise beruflich besonders. Langfristig könnten sie laut einer Studie jedoch profitieren.

Corona, die Frauen – und das Geld - Wirtschaftswoche

Wer Gleichstellung will, braucht keine Sonntagsreden über die Systemrelevanz des Kranken- und Pflegepersonals, sondern Entgeltstrukturen mit System.Und Unternehmen, mit sozialen und emotionale Skills.

Geschlechterperspektiven auf die Corona-Pandemie - Uni Hamburg

Corona und die Maßnahmen zur Eindämmung haben große soziale Folgen. Dabei spielen Gender- und Diversity-Aspekte eine besondere Rolle - sowohl beim Umgang, als auch bei der Lösung dieser Krise

„Mütter haben eine sehr schlechte Lobby“ - Tagesspiegel

Frauen sind von der Coronakrise besonders betroffen, sagt die Soziologin Bettina Kohlrausch. Wenn Kinder Videokonferenzen stören, sei das trotzdem eine Chance.

Seiten