Frauen in der Politik

Der Anteil weiblicher Abgeordneter im Deutschen Bundestag war mit 36,5 Prozent noch nie so hoch wie in dieser Legislaturperiode. Es gibt Erfolge zu feiern! Doch es gilt auch, die politische Beteiligung von Frauen dauerhaft abzusichern und zu stärken. Dazu bedarf es neuen Schwungs auf Ebene der Länder und vor allem der Kommunen. Frauen haben nur rund ein Viertel der kommunalpolitischen Mandate inne. Noch immer gibt es Stadt- und Gemeinderäte, in denen keine Frau vertreten ist. Und nur 5 Prozent der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeister sind weiblich.

Informationen und Pressemappe zur Kampagne #ParitätJetzt!

klicke auf die Downloads in der linken Spalte

Pressemitteilung | 28. September 2020

Solidarität den Frauen in Belarus

Unser neuer Film ist fertig! 

„Klug.Mutig.Unbeirrt.“ handelt von dem Kampf der Frauen um das Wahlrecht, Tricks der Männer mit den Listenplätzen und die Forderung nach Parité.

Das HWK ist die erste bundesweite und parteiübergreifende Plattform für engagierte Frauen in der Politik.

Vortrag von Dr. Helga Lukoschat über Erfahrungen aus Frankreich und Impulse für Deutschland auf der Bundeskonferenz der BAG am 28. Januar 2014 in Potsdam.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen unterzeichnete die Erklärung "Frauen Macht Kommune" zur Förderung des Engagements und der politischen Beteiligung von