
Frauen in Führungspositionen
Nur etwa jede dritte Führungskraft ist hierzulande eine Frau. Damit ist Deutschland eines der Schlusslichter in Europa, hinter Ländern wie Slowenien, Ungarn oder Lettland. Selbst in den arabischen Emiraten sitzen inzwischen mehr Frauen in Vorständen, Aufsichtsräten oder Geschäftsführungen als hierzulande.
Das Gesetz zur Gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen ist deshalb ein wichtiger Schritt nach vorn. Weniger bekannt ist bislang, das das neue Gesetz nicht nur für börsennotierte Großunternehmen gilt. Es wird sich auch auf viele kommunale Unternehmen auswirken, die sich künftig selbst Quoten geben und über deren Einhaltung berichten müssen. Dabei ist es Aufgabe der kommunalen Gremien, hier eine wirksame Aufsicht auszuüben und aufmerksam zu verfolgen, wie die kommunalen Unternehmen die neuen Regelungen umsetzen.