Infothek Antifeminismus

In der Infothek findet Ihr Tipps zum Umgang mit Hatespeech und antifeministischen Angriffen, Beratungsstellen, Referent*innen und Coaches, Best-Practice Beispiele, Studien, Aktionsmaterial und vieles mehr.

Wir haben dazu die Veröffentlichungen vieler Organisationen und Stiftungen angeschaut und entsprechende Materialien verlinkt. Ein Teil der Informationen wurden uns von Teilnehmer*innen des Strategietages 2019 zugeschickt.

Gerade im Wahljahr 2021 werden wir wahrscheinlich wieder verstärkt mit Angriffen auf Gleichstellung, LSBTIQ und feministische Themen rechnen müssen. Dann sind Argumentationshilfen, Hintergrundmaterial und Tipps gefragt.

Rechtsradikale Bewegungen, Maskulinisten und rechtspopulistische Parteien haben einen gemeinsamen Feind: Den Feminismus. Emanzipierte, selbstbewußte Frauen passen genauso wenig in ihr rückwärtsgewandtes Rollenbild wie Väter, die Erziehungsurlaub nehmen oder die Sorge- und Hausarbeit übernehmen, während ihre Partner*in das Geld verdient. Schwule, Lesben und Trans-Menschen gehören nicht in ihr Weltbild und werden bekämpft. Mit Kampfbegriffen, wie "Gender-Gaga" versuchen Rechtspopulisten den differenzierten Umgang in der Geschlechterfrage lächerlich zu machen. In Kommunalparlamenten bekämpfen sie beispielsweise die gendergerechte Sprache. Antifeministen sind gefährlich: Sie bedrohen Frauen im Netz und in den sogenannten sozialen Medien, drohen antirassistischen Aktivistinnen, mit sexualisierter Gewalt, Moderatorinnen sogar mit Mord. In dieser Infothek finden Sie Broschüren, Artikel, Argumentationshilfen, Handlungsstrategien und Referentinnen zum Thema Antifeminismus.

Die Infothek ist als wachsendes Archiv geplant, deshalb freuen wir uns über die Zuschickung von links zu akuellen Studien, Aktionen, Beratungsangeboten, etc. .

Einfach gewünschte Rubrik/Rubriken anklicken, dann erscheinen die entsprechenden Informationen.

Das Märchen von der Genderverschwörung - FES

Argumente für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft. Fragen, Antworten und Argumente auf rechtspopulistische Behauptungen zu Gender-Themen.

Von Antifeminismus zu 'Anti-Genderismus'? -Sebastian Scheele

Ein zentraler Begriff, der bekanntermaßen im Zentrum vieler Debatten und Angriffe steht, ist „Gender“. Ein feministisch, analytischer Begriff und zugleich antifeministischer Kampfbegriff

Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie - Gunda Werner Institut

Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse. Unterstützung bei antifeministischen Kampagnen und Tipps, wie Anwürfe verortet und sachbezogen darauf reagiert werden kann.

Positionspapier: Antifeminismus entgegentreten - bukof

Angriffe gegenüber Gleichstellungsarbeit und Geschlechterforschung sind auch Angriffe auf die gesamte  Hochschule als Organisation. Sie sind zugleich Angriffe auf die Freiheit von Forschung und Lehre.

Hilfen gegen Antifeminismus und Hate Speech - bukof

Tipps, Publikationen und Links sowie Hintergrundinformationen und Argumente für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft und gegen antifeministische Positionen und Hate Speech.

Was tun bei sexistisch rassistischen Angriffen?

Praktische Flyer für den Alltag: Courage 1x1 und Courage 1x1 - Gegen Sexismus. Sei vorbereitet!

Tools für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Sie wollen ›Gender‹ und ›Anti-Gender‹ in der (politischen) Jugend- oder Erwachsenenbildung zum Thema machen und suchen nach Inspirationen? Hier gibt es verschiedene Ideen

Was sich hinter den neuen Angriffen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt verbirgt und wie Sie damit umgehen können

Die Aufklärungskampagne des Evangelischen Zentrum Frauen und Männer gGmbH (Hannover) informiert über die stereotype populistische Anti-Gender-Rhetorik und will eine wirksame Auseinandersetzung fördern

Was ist eigentlich Gender-ismus?

Was sich hinter den neuen Angriffen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt verbirgt und wie Sie damit umgehen können

Flyer zu Gender-ismus

Das Evangelisches Zentrum Frauen und Männer hat einen Aktionsflyer herausgebracht. Hier gehts zum Download:

Gegen die Übermannung - Deutscher Frauenrat

Gegen die Übermannung von Rechts filft nur ein demokratisches Bündnis

Gegen eine Instrumentalisierung durch Rechtspopulist*innen

Gemeinsame Stellungnahme von Verbänden und Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt

Instrumentalisierung feministischer Anliegen durch Rechtspopulist*innen am Beispiel der 120 Dezibel Kampagne
 

Die hier gesammelten Texte befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Antifeminismus.

Leitbild terre des Femmes

TERRE DES FEMMES lehnt sexistische, rassistische, rechtsextreme und -populistische, islamistische und andere religiöse fundamentalistische Ideologien als Instrumente der Frauen-Mädchenunterdrückung ab

Ariadne- Materialsammlung zu Antifeminismus

zu den Themen: Diffamierende Reden-Antifeminismen im Wandel, Die Gleichzeitigkeit antifeministischer Haltungen und emanzipatorischer Diskurse der Frauenbewegung, Genderfragen und ihre Verunglimpfung.

Leitbild des Frauenbeirates Berlin-Pankow

Der Frauenbeirat Pankow setzt sich für die tatsächliche Gleichstellung aller Menschen ein. Dazu gehören für uns: Mädchen, Frauen, Jungen, Männer und Menschen mit weiteren Geschlechtsidentitäten

Zivilgesellschaft im Fadenkreuz -Fallbeispiele

Was können wir rechtspopulistischen Angriffen auf Zivilgesellschaft und politische Bildung entgegensetzen? Fallbeispiele, Strategien und Handlungsempfehlungen.

"Von „besorgten Eltern“ und „Gender-Wahn“
Angriffe auf (sexuelle und geschlechtliche) Vielfalt in der Bildung und mögliche Gegenstrategien

Vortrag von Dr. Carolin Küppers

Positionspapier von Fachberatungsstellen zu sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt

Seiten