Tipps zur Vernetzung mit der Kommunalpolitik

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte brauchen Netzwerkstrukturen, in denen sie sich mit Kommunalpolitiker/innen austauschen und mit ihnen zusammenarbeiten können. Gerade neue Kolleginnen erleben das Netzwerken mit der Kommunalpolitik manchmal als Gratwanderung: Wie können sie Kontakte zur Politik knüpfen und gleichzeitig überparteilich bleiben? Und wie eng dürfen sie als Teil der Verwaltung überhaupt mit Politiker/innen zusammenarbeiten?

Vielerorts erfordern parteipolitische Rivalitäten besondere Diplomatie. Anderswo haben einzelne Landräte spezielle Vorstellungen von der „notwendigen” Distanz zur Politik.

 

Wir haben für Sie Tipps und gute Beispiele in einer Handreichung zum Thema Netzwerken zusammen gestellt. Damit möchte die BAG Ihnen, insbesondere den vielen neuen Kolleginnen, Anregungen bieten und den kollegialen Austausch fördern.