Pressemitteilungen und Pressefotos

Ein neues Gesetz soll im Bundestag verhandelt werden- wir nehmen Stellung, wenn es um gleichstellungsrelevante Themen geht. Mit offenen Briefen weisen wir auf Schieflagen und Ungerechtigkeiten hin. Mit Pressemitteilungen wenden wir uns an die Medien.

Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen,  Stellungnahmen und auch Reaktionen darauf. 

In den Veranstaltungskacheln  finden Sie Bilder von unseren Kongressen, Aktionen und Veranstaltungen. Die Bilder sind unter Nennung des Namens der Fotografen/innen und der Quelle für die kostenfreie Nutzung zur Veröffentlichung in Print-und Onlinemedien freigegeben. (Belegexemplare erwünscht)

 Gretchenfragen– feministische Perspektiven für die Zukunft

Bundeskonferenz (BUKO) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, 15. - 16.5.2023 in Leipzig,  Kongresshalle am Zoo

Pressemitteilung und Einladung zur Preisverleihung

Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023

6. Februar 2023, 11.30 – 13.30 Uhr

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen ist erschüttert über den Tod von Jîna Mahsa Amînî

Bundesweiter Aktionstag am 10. Juni 2022

Catcalling 1: Pfeif- oder Kussgeräusche, aufdringliche Blicke, anzügliche Sprüche auf offener Straße

PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 28. Februar 2022
Die faire Verteilung von Sorgearbeit muss erklärtes politisches Ziel werden

Sehr geehrter Herr Bundesjustizminister Dr. Buschmann,

Berlin, den 14.01.2021

Pressemitteilung                  

Offener Brief an die Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD                                

Bessere Unterstützung für alle gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen

Pressemitteilung | 02. November 2020

Generisches Maskulinum macht Frauen unsichtbar

BAG begrüßt Vorstoß zur gendergerechten Sprache

Pressemitteilung | 07. Oktober 2020

NRW- Plan für Minijobs führen in die falsche Richtung und in die Altersarmut von Frauen

„Gerechte Verteilung der Sorgearbeit zwischen Männern und Frauen“ – BAG ist Mitbegründerin des Bündnisses „Sorgearbeit fair teilen

Pressemitteilung | 18. September 2020

Berlin, den 10.07.2020 - Pressemitteilung

Demokratie braucht Frauen und Männer in ihrer Vielfalt.

Adoptions-Verbesserungsgesetz muss deutlich nachgebessert werden!

Wir sind erleichtert darüber, dass der Bundesrat das Lesben-Diskriminierungsgesetz der Bundesregierung abgelehnt hat.

Pressemitteilung

WANN, WENN NICHT JETZT!

20 bundesweit tätige Organisationen und Verbände stellen Forderungen an Bundesregierung und Arbeitgeber

„Auf Augenhöhe verhandeln – WIR SIND BEREIT.“

Seiten

Rund 450 kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus allen Bundesländern treffen sich zur Zeit in Köln zu Ihrer 18. Bundeskonferenz.

Auf ihrer Tagung am 23.3.2006 beschäftigten sich die Sprecherinnen der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen auch mit der Zweiten Bilanz der Vereinbarung zwisc

(2006)  Frauenpolitische Bewertung und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung vor Ort:

Die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen lehnt die Pläne zur schnelleren Anhebung des Rentenalters als geschlechterpolitisch unausgewogen ab.

(2006) Die Bundessprecherinnen begrüßen Vereinbarungen zur Familienpolitik und zum Gewaltschutz, mahnen jedoch zugleich effektive Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der

Beschluss der 17. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Schwerin, 2005

Wir fordern die Rücknahme des Beschlusses der GFMK vom 03.06.2005, welche die Zusammenlegung der beiden Konferenzen GFMK und JMK vorsieht.

Bundeskonferenz in Schwerin 2005

„Schweriner Leitsätze“: Impulse für eine gerechte Politik

Landtag Schleswig-Holstein gefährdet frauenpolitische Strukturen Kommunale Frauenbüros im Visier

17. Bundeskonferenz versammelt deutsche Frauenbeauftragte in Schwerin Benachteiligung in allen Lebensbereichen entgegenwirken

Bundeskonferenz der BAG erarbeitet frauenpolitische Leitlinien „Schweriner Leitsätze“ Impulse für gerechte Politik

17. Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Neue Bundessprecherinnen gewählt

Frauenbeauftragte auf Festveranstaltung begrüßt
Um Gleichberechtigung kämpfen

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aktiv am 25. November 2004

(2004) Die Putzfrau aus Portugal und die Altenpflegerin aus dem Baltikum werden bald in Deutschland zu den Bedingungen ihrer Herkunftsländer arbeiten dürfen.

(2004) In einem offenen Brief wendet sich die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG) an die Mitglieder der Bundestagsausschüsse für Familie, Seni

Dresdener Dokument „Frauenagenda zum neuen Sozialstaat“ auf der 16. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten

verabschiedet auf der 16. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in Dresden, 2003

Erklärung der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten anlässlich der 15. Bundeskonferenz in Berlin, im Juni 2002.

 

Seiten